Energiepreissteigerungen und angemessene Heizkosten (Referenz/Publikation)
ist auch, welche Heizkosten angesichts der Energiekrise überhaupt noch „angemessen“ sind. Wie kann man Leistungsberechtigten einen Anreiz zum Energiesparen schaffen, so dass sich auch für sie Ve [...] These 3: Die Nachfrage ist zuzugsbedingt gestiegen These 4: Weniger Suburbanisierung wegen Energiearmut These 5: Anstieg der Bewirtschaftungskosten Fazit: Die Mieten steigen jetzt dort, wo [...] Kosten der Unterkunft – Heizkosten Neues empirica paper: Folgen der Energiepreissteigerungen für Sozialämter und Jobcenter Dem Gesetz nach ist allen Leistungsberechtigten mit
Drastische Energiepreissteigerungen und ihre Folgen für Sozialämter und Jobcenter (Referenz/Publikation)
Dem Schweinezyklus geht das Futter aus - Teil 2: Was machen jetzt die Mieten? (Referenz/Publikation)
Gutachten zu der Gewerbestruktur und den Gewerbemieten Berlins seit 2012 (Referenz/Publikation)
bilaterale Interviews und zwei Workshops durchgeführt. - Auftraggeber Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe des Landes Berlin - Projektnummer: 2020149 - Bearbeiter: Ludger Baba, Markus Schmidt
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin (Referenz/Publikation)
für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin - Im Rahmen der von Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe an empirica beauftragten Studie zu wirtschaftlichen Strukturmustern wurde der Nexi
Prozess zur Entwicklung eines Zero-Emission-Gewerbeparks (Referenz/Publikation)
eines Zero-Emission-Gewerbeparks - In Kooperation mit der Planergemeinschaft und der Berliner Energieagentur hat empirica im Auftrag der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen einen Prozess
Fachexpertise zu Markt- und Nachfrageaspekten bei der Entwicklung neuer landeseigener Gewerbehöfe im Land Berlin (Referenz/Publikation)
eine wohnortnahe Versorgung sicherzustellen. empirica hat für die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe eine Expertise zur Entwicklung neuer landeseigener Gewerbehöfe erarbeitet, in der der [...] gerungen für das weitere Vorgehen formuliert. - Auftraggeber Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe Berlin - Projektnummer: 2021102 - Bearbeiter: Ludger Baba, Benjamin Otto, Markus Schmidt
die Heizung, desto niedriger die Miete (oder deren Anstieg). So gesehen liefern steigende Energiepreise durchaus Sanierungsanreize für Hausbesitzer. Im Hinblick auf Preisblasen mindern sie über niedrigere
, aber vor allem der dauerhafte (!) Effekt höherer Klimakosten erhöhen die relativen Preise für Energie und zeitverzögert auch fürs Wohnen oder für Lebensmittel. Real dürfte der Geldbeutel des Normalverdieners