Nutzungskonzeption für die Entwicklung des Stöckach-Areals, Stuttgart Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) ist Eigentümerin einer ca. 4,25 ha großen innerstädtischen Fläche in Stuttgar
Prozess zur Entwicklung eines Zero-Emission-Gewerbeparks (Referenz/Publikation)
eines Zero-Emission-Gewerbeparks - In Kooperation mit der Planergemeinschaft und der Berliner Energieagentur erarbeitet empirica im Auftrag der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen
Gutachten zu der Gewerbestruktur und den Gewerbemieten Berlins seit 2012 (Referenz/Publikation)
unverständlich. Ziel des Gutachtens, welches empirica im Auftrag der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe des Landes Berlin erarbeitet, ist es, gesicherte empirische Erkenntnisse über mögliche [...] Folgewirkungen dieser Entwicklung zu analysieren. - Auftraggeber Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe des Landes Berlin - Projektnummer: 2020149 - Bearbeiter: Ludger Baba, Markus Schmidt
unverständlich. Ziel des Gutachtens, welches empirica im Auftrag der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe des Landes Berlin erarbeitet, ist es deshalb, gesicherte empirische Erkenntnisse über
unverständlich. Ziel des Gutachtens, welches empirica im Auftrag der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe des Landes Berlin erarbeitet, ist es deshalb, gesicherte empirische Erkenntnisse über
Bausparen, Bauen und Wohnen in Baden-Württemberg 2021 (Referenz/Publikation)
verstärkt in Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz und damit zum Werterhalt ihrer Immobilie, insbesondere in die Nutzung von regenerativen Energien. Download: Studie Kontakt: Dr. Reiner [...] werden: Ein Neubau ist heutzutage in der Regel ein klimaschonendes Niedrig-, Null- oder sogar Plusenergiehaus. Bei Bestandserwerben wird die Immobilie oftmals gleich energetisch ertüchtigt. Und selbstnutzende [...] zukünftig Gewerbemieter besser schützen. In diesem Zusammenhang hat die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe empirica mit einer Untersuchung beauftragt, die auf einer empirischen Analyse der räumlichen
verstärkt in Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz und damit zum Werterhalt ihrer Immobilie, insbesondere in die Nutzung von regenerativen Energien. Download: Studie [...] werden: Ein Neubau ist heutzutage in der Regel ein klimaschonendes Niedrig-, Null- oder sogar Plusenergiehaus. Bei Bestandserwerben wird die Immobilie oftmals gleich energetisch ertüchtigt. Und selbstnutzende
zukünftig Gewerbemieter besser schützen. In diesem Zusammenhang hat die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe empirica mit einer Untersuchung beauftragt, die auf einer empirischen Analyse der räumlichen
, aber vor allem der dauerhafte (!) Effekt höherer Klimakosten erhöhen die relativen Preise für Energie und zeitverzögert auch fürs Wohnen oder für Lebensmittel. Real dürfte der Geldbeutel des Normalverdieners