Nutzungskonzeption für die Entwicklung des Stöckach-Areals, Stuttgart Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) ist Eigentümerin einer ca. 4,25 ha großen innerstädtischen Fläche in Stuttgar
Eigentümer finanzieren können Während 10 Prozent der selbstnutzenden Eigentümer mit Erdwärme, Sonnenenergie oder Holz heizen, gilt dies nur für 4 Prozent der Mieter. Bei den jüngeren Selbstnutzern im Alter [...] ein Auto oder unvorhergesehene Ereignisse. Insofern ist es kaum zulässig, für das Gelingen der Energiewende darauf zu setzen, dass diese Ersparnisse vollständig eingesetzt werden können. Es kristallisierte
regulieren will, sollte daher stets bedenken: Das Flussbett kann man begradigen oder einengen, die Energie des Flusses bleibt davon unberührt. Deswegen ist jeder gut beraten, niemals gegen seine Strömung
unverständlich. Ziel des Gutachtens, welches empirica im Auftrag der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe des Landes Berlin erarbeitet, ist es deshalb, gesicherte empirische Erkenntnisse über
Preisbereinigung von Heizkostenabschlägen mit dem monatlichen empirica-Mieterenergiepreisindex (MEPI) Die dynamische Energiepreisentwicklung am Weltmarkt macht es Jobcentern derzeit schwer, die [...] was sind angemessene Heizkosten bei drastisch steigenden Energiepreisen? Zur Preisberenigung hat empirica den Mieter-Energiepreisindex (MEPI) entwickelt: Um zu beurteilen, ob die Heizkoste [...] entsprechen sie weiterhin dem gleichen Heizenergieverbrauch wie im Basismonat, zu dem die Heizkostengrenzen festgelegt wurden. Der empirica-Mieter-Energiepreisindex (MEPI) ist online abrufbar und wird in
verstärkt in Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz und damit zum Werterhalt ihrer Immobilie, insbesondere in die Nutzung von regenerativen Energien. Download: Studie [...] werden: Ein Neubau ist heutzutage in der Regel ein klimaschonendes Niedrig-, Null- oder sogar Plusenergiehaus. Bei Bestandserwerben wird die Immobilie oftmals gleich energetisch ertüchtigt. Und selbstnutzende
Umsetzung der Klimaziele in Deutschland auch auf Gemeindeebene alle Potenziale der nachhaltigen Energiegewinnung ausgeschöpft werden müssen. Einen wichtigen Beitrag dazu leistet der Ausbau von Freiflächen
zukünftig Gewerbemieter besser schützen. In diesem Zusammenhang hat die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe empirica mit einer Untersuchung beauftragt, die auf einer empirischen Analyse der räumlichen
Bausparen, Bauen und Wohnen in Baden-Württemberg 2021 (Referenz/Publikation)
Clausnitzer-Papier (Referenz/Publikation)
Clausnitzer-Papier
hme zur Studie „Energetische Sanierung von Ein- und Zweifamilienhäusern“ - Herausgeber: Bremer Energie Institut -