r, Technische Infrastruktur, Soziale Infrastruktur, Wohnungsmarkt, Wirtschaftsstruktur, Umwelt, Energie, Sozialkapital, Finanzen). Damit wird die Resilienz einer Stadt in den Dimensionen Robustheit gegenüber
auf Gemeindeebene alle Potentiale der nachhaltigen Energiegewinnung ausgeschöpft werden. Dies betrifft neben der Windenergie vor allem die Solarenergie . Ein großes Potential bietet neben Dach-Photov [...] so zeitnah in beide Richtungen an die jeweils aktuelle Mieter-Energiepreiseentwicklung anpassen. Mehr Infos: empirica-Mieter-Energiepreisindex (MEPI) (empirica-institut.de) | Schlüssiges Konzept: [...] CBRE-empirica-Leerstandsindex 2023 ► empirica-Immobilienpreisindex III/2023 ► empirica-Mieter-Energiepreisindex (MEPI) sinkt langsamer und liegt weiter über Vorkrisenniveau ► Flächenpotenziale
die kommunale Praxis ► Kosten der Unterkunft: Zeitversetzte Folgen der drastischen Energiepreissteigerungen für die Angemessenheit von Heizkosten bei KdU-Beziehern ► Ergebnisse der fachlichen [...] Eichner Kosten der Unterkunft: Zeitversetzte Folgen der drastischen Energiepreissteigerungen für die Angemessenheit von Heizkosten bei KdU-Beziehern Neues empirica-Paper [...] htigten muss angesichts der stark - und zudem auch noch unterschiedlich schnell - steigenden Energiepreise anders bewertet werden. Denn Angemessenheitsgrenzen für Heizkosten (in Euro) werden ab sofort
, aber vor allem der dauerhafte (!) Effekt höherer Klimakosten erhöhen die relativen Preise für Energie und zeitverzögert auch fürs Wohnen oder für Lebensmittel. Real dürfte der Geldbeutel des Normalverdieners
Wird die Auswirkung der Energieeffizienz auf Preise überschätzt? Neues empirica-paper Eine Analyse der Zu-/Abschläge in Abhängigkeit der Energieeffizienz In letzter Zeit liest [...] . Will man wissen, welche Auswirkung Energiekrise und Heizungsgesetz auf die Bestandspreise hatten, darf man nicht allein auf den Abschlag für die Energieeffizienz schauen. Download: empirica paper [...] von Heizkosten hilft der MEPI, den Effekt der Energiepreisänderungen herauszurechnen, so dass aktuelle Heizkostenabschläge dem gleichen Energieverbrauch entsprechen, der den Angemessenheitsgrenzen bei
der Unterkunft: empirica-Mieter-Energiepreisindex (MEPI) sinkt weiter Neue Daten Der neue MEPI-Wert (Stand Juli 2023) ist da. Er zeigt, dass nach den starken Energiepreiserhöhungen im Jahr 2022 [...] jeweils aktuelle Mieter-Energiepreiseentwicklung anpassen. Die aktuellen MEPI-Werte (nun einschließlich Juli 2023) sind online abrufbar. Download: empirica-Mieter-Energiepreisindex (MEPI) (empiric [...] " ► Evaluation "Starke Veedel - Starkes Köln" ► Kosten der Unterkunft: empirica-Mieter-Energiepreisindex (MEPI) sinkt weiter ► Fortschreibung Soziale Infrastuktur-Konzeptes (SIKo) für
ist auch, welche Heizkosten angesichts der Energiekrise überhaupt noch „angemessen“ sind. Wie kann man Leistungsberechtigten einen Anreiz zum Energiesparen schaffen, so dass sich auch für sie Ve [...] These 3: Die Nachfrage ist zuzugsbedingt gestiegen These 4: Weniger Suburbanisierung wegen Energiearmut These 5: Anstieg der Bewirtschaftungskosten Fazit: Die Mieten steigen jetzt dort, wo [...] Kosten der Unterkunft – Heizkosten Neues empirica paper: Folgen der Energiepreissteigerungen für Sozialämter und Jobcenter Dem Gesetz nach ist allen Leistungsberechtigten mit
verstärkt in Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz und damit zum Werterhalt ihrer Immobilie, insbesondere in die Nutzung von regenerativen Energien. Download: Studie Kontakt: Dr. Reiner [...] werden: Ein Neubau ist heutzutage in der Regel ein klimaschonendes Niedrig-, Null- oder sogar Plusenergiehaus. Bei Bestandserwerben wird die Immobilie oftmals gleich energetisch ertüchtigt. Und selbstnutzende [...] zukünftig Gewerbemieter besser schützen. In diesem Zusammenhang hat die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe empirica mit einer Untersuchung beauftragt, die auf einer empirischen Analyse der räumlichen
Eigentümer finanzieren können Während 10 Prozent der selbstnutzenden Eigentümer mit Erdwärme, Sonnenenergie oder Holz heizen, gilt dies nur für 4 Prozent der Mieter. Bei den jüngeren Selbstnutzern im Alter [...] ein Auto oder unvorhergesehene Ereignisse. Insofern ist es kaum zulässig, für das Gelingen der Energiewende darauf zu setzen, dass diese Ersparnisse vollständig eingesetzt werden können. Es kristallisierte
Kosten der Unterkunft: Anpassung von Heizkostengrenzen mit monatlichem Energiepreisindex Die dynamische Energiepreisentwicklung am Weltmarkt macht es Jobcentern derzeit schwer, die Angemessenheit [...] sind angemessene Heizkosten bei drastisch steigenden Energiepreisen? Um den Preiseffekt herauszurechnen, hat empirica den Mieter-Energiepreisindex (MEPI) entwickelt. Mit ihm können Leistungsträger [...] werden müssen, damit sie – trotz gestiegener Preise – dem gleichen Energieverbrauch entsprechen. Der empirica-Mieter-Energiepreisindex (MEPI) ist online abrufbar und wird in den nächsten Monaten kontinuierlich