Produktübersicht
- 12/20 | Covid 19 und die Folgen - der öffentliche Raum in der Krise
- 12/20 | Ergebnisse des Nationalen Aktionsplan Integration (NAP-I)
- 12/20 | Studie: Gründerinnen auf dem Land brauchen Vorbilder
- 12/20 | Auftrag: Befragung zu landesplanerischen Vorgaben
- 12/20 | Studie: Machbarkeitsstudie für ausgewählte Bestände in Lübben-Nord
- 12/20 | Studie: Erfolgsfaktoren von Stadt-Umland-Kooperationen
- 12/20 | Bundestransferstelle Sozialer Zusammenhalt
- 12/20 | Begleitagentur „Ressortübergreifende Strategie“ führt ihre Arbeit fort
- 12/20 | Auftrag: Machbarkeitsstudie und Nutzungskonzept Wilhelmsruher Tor
- 12/20 | Studie: Handlungskonzept Mehrgenerationenwohnen in der Stadt Cuxhaven
- 09/20 | Befragung der Quartiersmanagements zu den Folgen der Corona-Pandemie
- 09/20 | Auftrag: Wirkungsanalyse des Programms „Kinderfreundliche Kommune“
- 07/20 | empirica-Konzept zur Herleitung von Angemessenheitsgrenzen
- 04/20 | Auftrag: „Soziale Dorfentwicklung“
- 03/20 | Auftrag: SteK „Buchheim und Buchforst" + „Mülheim-Nord/Keupstraße“
- 01/20 | Paper: Wie sozial können Sozialgerichte sein?
- 12/19 | Auftrag: Integrationskonzept „Vielfalt in Eberswalde“
- 12/19 | Workshop: NACHWUCHS – Nachhaltiges Agri-Urbanes zusammenWachsen
- 12/19 | Doku: Sozialraumorientierung und ressortübergreifende Handlungsansätze
- 12/19 | Auftrag: Soziale Stadt-Gebiet „Südstadt“ in Viersen
- 12/19 | Bericht: Innenstadt-Netzwerk
- 11/19 | KdU: Auswirkungen von Verweisen auf Wohngeldtabelle +10%
- 10/19 | Auftrag: Gründungen und Startups in Bremen
- 09/19 | Fachbegleitung: Weiterentwicklung Nationaler Aktionsplan Integration
- 09/19 | Studie: Integriertes Stadtentwicklungskonzept für die Stadt Ulm
- 09/19 | Studie: VU Soziale Stadt Kempten-Ost
- 08/19 | Paper: Die stadt-regionale Wirkung von Wohn- und Mobilitätskosten
- 08/19 | Studie: Siedlungen der 1990er Jahre in Berlin und Umgebung
- 07/19 | Neuer Angebotsbaustein: Erstellung eines integrierten Quartierskonzeptes
- 04/19 | Studie: Evaluation des Niedersächsischen Integrationsfonds
- 10/18 | Studie: Sozialraumanalyse 2017 für Mainz
- 10/18 | Paper: Herleitung von Angemessenheitsgrenzen - gut gemeint ...
- Schlüssiges Konzept: Kosten der Unterkunft
- Beratungskonzept: Quartierspflegekerne
- Soziale Stadtentwicklung und überforderte Nachbarschaften
- Integrierte Stadt- und Quartiersentwicklungskonzepte
- Auftrag: Bremer Handlungsprogramm "Wohnen in Nachbarschaften (WiN)"
- Auftrag: Begleitagentur "Soziale Stadt"
- Auftrag: Soziale Benachteiligung in ländlichen Räumen
- Auftrag: Gewerbeflächenuntersuchung Metropolregion Ost Berlin-Brandenburg
- Studie: Evaluation des niedersächsischen Integrationsfonds
- Studie: Nachhaltige Anpassung demografischen Wandels - Praxiskatalog
- Workshop: NACHWUCHS - Nachhaltiges Agri-Urbanes zusammenWachsen