CBRE-empirica-Leerstandsindex 2024

Die neuen Leerstandsdaten für das Jahr 2023 sind am 18. Dezember 2024 erschienen.
Bis zum Frühjahr 2025 werden wir eine Zensus-revidierte Zeitreihe veröffentlichen.

Hintergründe der Datenrevision

Der Zensus 2022 hat neue Zahlen zum Leerstand erhoben. Diese wurden seit Ende Juni 2024 schrittweise veröffentlicht. Anders als der letzte Zensus aus dem Jahr 2011 wurden diesmal erstmalig Dauer und Gründe für den Leerstand erfasst. Darunter findet sich auch eine Kategorie „marktaktiver Zensus-Leerstand“ (konkret: „innerhalb von 3 Monaten für den Bezug verfügbar“). Erfreulicherweise unterscheiden sich die bundesweiten Quoten für den marktaktiven Leerstand von Geschosswohnungen aus dem Zensus (2,3% bei MFH) und dem CBRE-empirica-Leerstandindex (2,5%) nur unwesentlich. Allerdings sind in einzelnen Kreisen auch größere Abweichungen nach unten wie nach oben zu finden.

Nun sind marktaktiver Zensus-Leerstand und CBRE-empirica-Leerstandindex nicht ohne weiteres vergleichbar. Zum einen wurde der Zensus im Mai 2022 erhoben, noch bevor die große Zuwanderungswelle aus der Ukraine kam. Diese Zuwanderung wiederum ist im CBRE-empirica-Leerstandindex für das Jahr 2022 (Stand: Jahresende) bereits enthalten. Hinzu kommen abweichende Definitionen von „marktaktiv“ („innerhalb von 3 Monaten…“ im Zensus vs. „innerhalb von 6 Monaten für den Bezug verfügbar“ bei uns) und eine unscharfe Zuordnung von „marktaktiv“ im Zensus (alternativ zu „innerhalb von 3 Monaten…“ konnten im Zensus auch andere Gründe wie etwa „künftige Selbstnutzung“ angegeben werden, was aber teilweise auch unter marktaktiv gefasst werden könnte).

Dennoch haben wir uns entschlossen, eine Revision unseres CBRE-empirica-Leerstandindex mithilfe der Zensus-Daten durchzuführen. Dies ist sinnvoll, um eine Vergleichbarkeit unserer künftigen Zeitreihen mit den amtlichen Daten zu gewährleisten. Allerdings kann diese Revision nicht kurzfristig erfolgen. Da wir eine hohe Datenqualität liefern wollen, sind dazu nicht nur umfangreiche Prüf- und Rechenarbeiten erforderlich, sondern benötigen wir auch weiteren Input amtlicher Daten. Dieser Input liegt jedoch noch nicht vollumfänglich vor. So fehlen beispielsweise noch die amtlichen, zensuskorrigierten Fortschreibungen der Bevölkerungszahlen, welche Grundlage für die Modellrechnungen von empirica regio zur Entwicklung der Privathaushalte sind. Revidierte Daten des CBRE-empirica-Leerstandindex für das Jahr 2023 werden wir deswegen voraussichtlich erst im März 2025 vorlegen können. Die Revision wird dann aber auch für eine Zeitreihe vergangener Jahre erfolgen. Außerdem werden wir künftig auch für Ein-/Zweifamilienhäuser eine marktaktive Leerstandsquote berechnen.

Aus diesen Gründen haben wir uns entschieden, zeitnah für 2023 noch einmal unrevidierte Daten zu veröffentlichen. Ausschlaggebend war dabei die Beibehaltung des gewohnten Rhythmus der Veröffentlichung und damit die Gewährleistung eines jährlichen Updates zum Jahresende. Abonnenten erhalten die revidierten Daten dann kostenlos und unaufgefordert, sobald sie vorliegen.