Mieter oder Eigentümer – wer wird stärker gefördert?
Neue empirica-Studie
Berechnungen zur fairen Kompensation für Selbstnutzer
Eine Förderung von Selbstnutzern wird meist als familien- oder vermögenspolitische Maßnahme begründet. Sie kann aber auch im Sinne einer Gleichbehandlung begründet werden. Denn einerseits wird nur Kapitalanlegern eine Förderung ohne Nebenbedingungen geboten, um das Wohnungsangebot zu erhöhen. Andererseits leiden potenzielle Selbstnutzer unter der preistreibenden Wirkung dieser Mietwohnungsförderung. Deswegen wurden in dieser Studie die aktuellen Förderbarwerte beider Nutzungsformen ermittelt und daraus die Höhe einer fairen Kompensation für Selbstnutzer berechnet.
Fazit: Ersterwerber werden diskriminiert wie nie zuvor
Selbstnutzer werden aktuell zwar gefördert, allerdings nicht beim Erwerb von selbst genutztem Wohneigentum. Gefördert wird ausschließlich die Verbesserung der Energieeffizienz. Das mag richtig und wichtig sein, hilft aber keinem Schwellenhaushalt über die Einkommens- und Eigenkapitalhürde hinweg. Das komplette Förderprogramm ist ein Scheinriese, weil das Gesamtvolumen auf den ersten Blick zwar groß aussieht, aber bei näherer Betrachtung von Förderbarwerten auf Erbsengröße schrumpft.
Download: Wer wird stärker gefördert?