Bezahlbarkeitsanalyse Dortmund
Die kommunale Wohnungsmarktbeobachtung der Stadt Dortmund soll künftig um eine Bezahlbarkeitsanalyse erweitert werden. Die Stadt Dortmund ist damit Vorreiter bezüglich der kommunalen Beobachtung der Bezahlbarkeit von Wohnraum. empirica hat im Jahr 2023 eine erste Bezahlbarkeitsanalyse durchgeführt, in der die Erschwinglichkeit von Wohnraum für unterschiedliche Haushalts- und Einkommensgruppen untersucht wurde.
Die Bezahlbarkeitsanalyse besteht aus zwei Hauptteilen. Im ersten Teil wird die Bezahlbarkeit von Mietwohnungen für verschiedene Haushaltstypen gesamtstädtisch wie auch für einzelne Stadtbezirke von 2012 bis 2022 analysiert. Zudem erfolgen gesonderte, modellhafte Betrachtungen der Auswirkungen der Wohngeldreform zum 1. Januar 2023 auf die Bezahlbarkeit von Wohnraum in der Stadt Dortmund sowie die Auswirkungen der gestiegenen Heizkosten(-abschläge) auf die Bezahlbarkeit. In einem zweiten Teil wird die Bezahlbarkeit von Wohneigentum analysiert.
Die vorliegenden Analysen zeigen, dass mittels einer modellbasierten Analyse die Bezahlbarkeitssituation in Dortmund zeitaktuell analysiert und beobachtet werden kann.
Download: Bezahlbarkeitsanalyse Dortmund