Nutzungskonzeption für die Entwicklung des Stöckach-Areals, Stuttgart (Referenz/Publikation)
Nutzungskonzeption für die Entwicklung des Stöckach-Areals, Stuttgart - Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) ist Eigentümerin einer ca. 4,25 ha großen innerstädtischen Fläche in Stuttgart-Stöckach [...] pen und übertragbaren Erfolgskriterien gelungener Quartiersentwicklungen. - Auftraggeber EnBW Energie Baden-Württemberg AG - Projektnummer: 2020019 - Bearbeiter: Thomas Abraham, Annamaria Deiters-Schwedt
Wer wird stärker gefördert? Wohneigentum in Deutschland 2024 Verbreitung-Freiräume-Vermögen-Konsum-Energie Erben in Deutschland Volumen, Verteilung und Verwendung (2015-24)
verstärkt in Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz und damit zum Werterhalt ihrer Immobilie, insbesondere in die Nutzung von regenerativen Energien. Download: Studie [...] werden: Ein Neubau ist heutzutage in der Regel ein klimaschonendes Niedrig-, Null- oder sogar Plusenergiehaus. Bei Bestandserwerben wird die Immobilie oftmals gleich energetisch ertüchtigt. Und selbstnutzende
Fachexpertise zu Markt- und Nachfrageaspekten bei der Entwicklung neuer landeseigener Gewerbehöfe im Land Berlin (Referenz/Publikation)
eine wohnortnahe Versorgung sicherzustellen. empirica hat für die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe eine Expertise zur Entwicklung neuer landeseigener Gewerbehöfe erarbeitet, in der der [...] gerungen für das weitere Vorgehen formuliert. - Auftraggeber Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe Berlin - Projektnummer: 2021102 - Bearbeiter: Ludger Baba, Benjamin Otto, Markus Schmidt
07. März 2023: empirica-Mieter-Energiepreisindex: Januar 2023 zum Artikel
Energetisches Quartierskonzept Spandau-Wilhelmstadt (Referenz/Publikation)
Sanierunbgsgebiet Spandau-Wilhelmstadt in Berlin. Neben der energetischen Betrachtung (CO2- und Energie-Bilanz, Erarbeitung von Maßnahmen im Quartier) geht es auch um wohnungswirtschaftliche Fragestellungen
Bausparen, Bauen und Wohnen in Baden-Württemberg 2021 (Referenz/Publikation)
Dem Schweinezyklus geht das Futter aus - Teil 2: Was machen jetzt die Mieten? (Referenz/Publikation)
Prozess zur Entwicklung eines Zero-Emission-Gewerbeparks (Referenz/Publikation)
eines Zero-Emission-Gewerbeparks - In Kooperation mit der Planergemeinschaft und der Berliner Energieagentur hat empirica im Auftrag der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen einen Prozess
Prozess zur Entwicklung eines Zero-Emission-Gewerbeparks (Referenz/Publikation)
eines Zero-Emission-Gewerbeparks - In Kooperation mit der Planergemeinschaft und der Berliner Energieagentur erarbeitet empirica im Auftrag der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen