empirica
Forschung & Beratung
Berlin
|
Bonn
|
Leipzig
Unternehmen
Karriere
newsletter
Publikationen
News
Menü schließen
Menü öffnen
Regionaldatenbank Immobilien+
Wirtschafts- und Sozialforschung
Wohnungsmärkte Wohnungspolitik
Immobilienmärkte Nutzungskonzepte
Regionen, Städte und Quartiere
Startseite
Sitemap
Sitemap
Unternehmen
Geschäftsführung und Standorte
Team
Auftraggeber
Präqualifizierung
Ulrich Pfeiffer
Karriere
newsletter
Publikationen
News
Sitemap der Themen-Seiten
Regionaldatenbank Immobilien+
empirica regio | W o h n u n g s m a r k t r e p o r t s
empirica regio | D a t e n b a n k z u g r i f f
Quartals-Werte | empirica-Blasenindex
Quartals-Werte | empirica Immobilienpreisindex
Halbjahres-Werte | Mieten für Wohngemeinschaften
Jahres-Werte | CBRE-empirica-Leerstandsindex (marktaktiv)
Jahres-Werte | Grundsicherungsrelevanter Mietspiegel (empirica)
Wirtschafts- und Sozial­forschung
02/24 | Studie: Finanzierungspotenziale für energetische Sanierung
02/24 | Studie: Wenn der Euro an Wert verliert
11/23 | Studie: Die Entwicklung ostdeutscher Städte seit der Wiedervereinigung
08/23 | Studie: Evaluation der Wohnsitzregelung
05/23 | Studie: Rendite selbst genutzten Wohneigentums
04/23 | Auftrag: Erarbeitung Pflegebedarfsplan für Landeshauptstadt Potsdam
04/23 | Studie: Bausparen, Bauen und Wohnen in Baden-Württemberg 2023
03/23 | Studie: Analysen zur Arbeitnehmersparzulage - Reform 2023?
09/22 | Studie: Anzahl Ersterwerber im Zeitraum 1990 bis 2020
07/22 | Studie: Wohneigentum in Deutschland 2022
02/22 | Studie: Ein Mietkauf-Modell für NRW
02/22 | Studie: Demografie-Analyse für die Stadt Waldmünchen
02/22 | Studie: Gibt es Long Covid beim Sparen und Wohnen?
01/22 | Studie: Jung kauft Alt
12/21 | Auftrag: Evaluation der Wohnsitzregelung nach § 12a des AufenthG
07/21 | Studie: Bausparen, Bauen und Wohnen in Baden-Württemberg 2021
05/21 | Studie: Wo sind die Senioren am reichsten?
03/21 | Studie: Sozialbericht NRW 2020
03/21 | Studie: Wohneigentum in Deutschland - Teil 1: Verbreitung
01/21 | Studie: Wohneigentum in Deutschland 2021
12/20 | Paper: Zur Angemessenheit von Wohnnebenkosten
12/20 | Paper: Die Bezahlbarkeit von Wohnraum
01/20 | Paper: Wer kauft mir meine fertigen Kinder ab?
05/19 | Studie: Revitalisierung der Riester-Rente
05/19 | Studie: Werden wirklich zu viele Eigenheime gebaut?
03/19 | Paper: Wohnungsbauprämie hilft mehr als Baukindergeld
12/18 | Studie: Potential für neue Wohneigentümer
10/18 | Studie: Bausparer sparen mehr
Projekte: Vermögensbildung und Altersvorsorge
Projekte: Armuts- und Sozialberichterstattung
Wohnungsmärkte Wohnungspolitik
04/24 | Studie: Wohnraumbedarfsprognose Bremen
02/24 | Prognose: Wohnungsnachfrage Deutschland 2024
11/23 | Studie: Die Entwicklung ostdeutscher Städte seit der Wiedervereinigung
10/23 | Studie: Wohnungsmarkt Salzburg
09/23 | Studie: Bezahlbarkeitsanalyse Dortmund
08/23 | Studie: Das Erwachen der Schlafdörfer
07/23 | Studie: Wirkungsanalyse des Programms „Kinderfreundliche Kommune“
07/23 | Studie: Zukunftsstudie Alzey-Worms
04/23 | Studie: Struktur und Gründe des Bauüberhangs
04/23 | Studie: Wohnungsmarkt Bayern 2023
02/23 | Studie: Bevölkerungs- und Wohnungsnachfrageprognose 2023
10/22 | Studie: Nebenkosten beim Erwerb von Wohnimmobilien
09/22 | Studie: Verhinderte Ersterwerber von selbstgenutztem Wohneigentum
08/22 | Studie: Stadt-Umland-Wanderungen in der Stadtregion Dresden
08/22 | Studie: Fortschreibung des Stadtentwicklungsplans Wohnen Berlin
08/22 | Studie: Wohnraumversorgungskonzept für die Stadt Kassel 2022
03/22 | Studie: Folgen des Russland-Ukraine-Krieges für den Wohnungsmarkt
02/22 | Studie: Frühjahrsgutachten der Immobilienweisen
11/21 | Studie: Wohnungsmarktbericht Rheinland-Pfalz
10/21 | Studie: Bevölkerungsprognose Herrenberg
09/21 | Studie: Wohnen im Alter
07/21 | Paper: Die Sozialkaufprämie
03/21 | Paper: Eigenheim und die Nebelkerzen
03/21 | Studie: Sparförderung und das Mietkaufmodell
03/21 | Auftrag: Wohnungsmarktexpertise Eberswalde 2035
03/21 | Studie: Metastudie "Sickereffekte"
03/21 | Studie: Evaluierung der Wohngeldreform 2016
12/20 | Studie: Aktuelle und künftige Wohnungsleerstände in Deutschland
12/20 | Auftrag: Konzept zur bedarfsgerechten Wohnraumversorgung in Cottbus
12/20 | Auftrag: Struktur und Gründe des Bauüberhanges
12/20 | Auftrag: Zweckentfremdung in Hannover
12/20 | Auftrag: Wohnraumversorgungskonzept für die Stadt Kassel
12/20 | Auftrag: Kleinräumige Bevölkerungsprognosen
09/20 | Paper: Wohnungsmarktprognose 2021/22
08/20 | Studie: Aussagekräftige Kriterien zum Erlass sozialer Erhaltungssatzungen
08/20 | Studie: Zweckentfremdung von Wohnraum in Dresden
08/20 | Studie: Mantelgutachten zu den mietrechtlichen Verordnungen in NRW
07/20 | Studie: Wohnungsbedarf und Wohnungsnachfrage in Köln 2040
05/20 | Studie: Wohnungsmarktprognose Bayern 2037
03/20 | Paper: Wir haben ein gemeinsames Ziel
03/20 | Studie: Wohnungsmärkte in Sachsen
03/20 | Paper: Mieterschutz in Zeiten von Corona
01/20 | Studie: Wohnungsmarkt Wien
12/19 | Vorstudie: Ausländische Käufer am deutschen Wohnungsmarkt
10/19 | Studien: Mietspiegel, Mietpreisbremse und Mietendeckel
09/19 | Auftrag: Fortschreibung der Wohnungsmarktanalyse Rastatt
09/19 | Teilraumkonferenzen zum Wohnraumbedarf
08/19 | Studie: Airbnb im Kontext regionaler Wohnungsmärkte
06/19 | Studie: Wohnungsmarktbericht Sachsen‐Anhalt
04/19 | Paper: Reform der Grundsteuer
01/19 | Studie: Früjahrsgutachten Immobilienwirtschaft 2019
12/18 | Paper: Wohnungsmarktprognose 2019-22
09/18 | Studie: Schwarmstadt Bremen?
09/18 | Paper: Ein Appell für eine wirksame Wohnungsmarktpolitik
08/18 | Stellungnahme zum Mietrechtsanpassungsgesetz
08/18 | Paper: Sonder-AfA á la 2018 - was bedeutet das?
06/18 | Studie: Wohnungsmarktbericht Tempelhof-Schöneberg Berlin
Studie: Regionale Nachfrageanalyse Wohnungsmarkt Ruhr 2040
Projekte: Wohnungspolitik
Fachagentur: "Bündnis Wohnen" + Transferstelle "Soziale Stadt"
Auftrag: Wohnraumbedarfsanalyse für den Landkreis Kronach
Auftrag: Evaluierung Wohnbauflächen-Informationssystem (WoFIS) Berlin
Sektorale Handlungs- und Entwicklungskonzepte
Fachveranstaltungen
Immobilienmärkte Nutzungskonzepte
10/24 | Studie: IHK-Gewerbeimmobilienmarktbericht 2024 für Oberbayern
09/24 | Studie: Potenzialanalyse für Freiflächen-Photovoltaikanlagen
04/24 | Studie: Neues Quartier Wasserstadt Aden
12/23 | Studie: Wirtschaftsförderungskonzept Bernau bei Berlin
04/23 | Auftrag: Stadtentwicklungsplan Wohnen in Bamberg
08/22 | Studie: Wirtschaftsförderungskonzept für die Stadt Bernau bei Berlin
04/22 | Auftrag: Konzept zur Gewerbeflächenentwicklung für Ingolstadt
10/21 | Umfrage: Konditionen gewerblicher Mietverträge
03/21 | Studie: Wohnraumversorgungskonzept Landkreis Leer
03/21 | Auftrag: Gutachten Gewerbestruktur und Gewerbemieten Berlin
03/21 | Auftrag: Machbarkeitsuntersuchung/Nutzungskonzept „Wilhelmsruher Tor“
03/21 | Studie: Startup und Gründerstudie in Bremen
01/21 | Studie: Nutzungskonzept für die Entwicklung des Stöckach-Areals, Stuttgart
12/20 | Studie: Machbarkeitsstudie für ausgewählte Bestände in Lübben-Nord
12/19 | Studie: IHK-Gewerbeimmobilienmarktbericht 2019 Südbayern
04/19 | Auftrag: Entwicklungskonzept Buchholz Nord
04/19 | Auftrag: Entwicklungskonzept "Gewerbliche Bauflächen" Regensburg
Markt- und Standortanalysen
Machbarkeitsstudien und Nutzungskonzepte
Zielgruppenspezifische Sonderwohnformen
Sektorale Immobilienmarktanalysen und -prognosen
Regionen, Städte und Quartiere
12/24 | Prozessbegleitung: „Sozialer Zusammenhalt“
12/24 | Studie: Pflegestrukturplanung für den Landkreis Oder-Spree
11/24 | Auftrag: empirica weiterhin Bundestransferstelle „Sozialer Zusammenhalt“
11/24 | Veranstaltung: „Partizipation und Demokratie in Stadtentwicklung“
11/24 | Studie: Konzept Entwicklungsachse Berlin – Ostbahn
10/24 | Studie: Prozessbegleitende Evaluation des ISEK für Porz-Mitte in Köln
06/24 | Auftrag: Wohn- und Lebenskonzepte in der Peripherie
04/24 | Studie: Pflegestrukturplanung des Landkreis Oder-Spree 2035/40
04/24 | Veranstaltung: BIWAQ Auftaktveranstaltung
03/24 | Fachberatung: Netzwerk Stadtentwicklung NRW
01/24 | Studie: Wohnorte als Einsamkeitsrisiko
01/24 | Studie: Wirtschaftsflächenkonzepte für Pankow und Reinickendorf
12/23 | Beirat: Resiliente Stadtentwicklung - Klimaquartiere Städtebauförderung
11/23 | Studie: Versorgungssichernde Altenhilfe-Infrastruktur und -planung
10/23 | Forschungsprojekt: Nachhaltiges Agri-Urbanes zusammenWachsen
10/23 | Prozessbegleitung: Regiestelle BIWAQ
10/23 | Bremer Handlungsprogramm: „Wohnen in Nachbarschaften“ (WiN)
09/23 | Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren: Regionale Netzwerktreffen
08/23 | Studie: Soziale Infrastruktur-Konzept für Lichtenberg von Berlin
08/23 | Studie: Bürgerbefragung „Global Nachhaltige Kommune“
08/23 | Studie: Wirkungsmodelle für die Städtebauförderung
08/23 | Studie: Kombination Städtebauförderung und Wohnungsbauförderung
07/23 | Studie: Evaluation „Starke Veedel – Starkes Köln“
07/23 | Studie: COVID-19 und die Folgen – der öffentliche Raum in der Krise
07/23 | Studie: Rahmenplan Stadt-Umland-Raum Neubrandenburg
07/23 | Studie: Förderbedingungen "Wachstum und nachhaltige Erneuerung"
06/23 | Studie: Instrumente der Innenentwicklung im Querschnitt
04/23 | Studie: Raumordnung und interkommunaler Koop. gegen Wohnungsnot
04/23 | Studie: KdU - Anpassung Heizkostengrenze mit Energiepreisindex
01/23 | Paper: Entstehung und Wirkung innerstädtischer Disparitäten
10/22 | Dokumentation: BULE-Fördermaßnahme Soziale Dorfentwicklung
09/22 | Auftrag: Stärkung sozial benachteiligter Quartiere
09/22 | Studie: Teilhabe in integrierten Konzepten der Stadtentwicklung
08/22 | Doku: "Klimaanpassung in Quartieren des Sozialen Zusammenhalts"
01/22 | Veranstaltung: 15. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung 2022
12/21 | Auftrag: kleinräumiges Sozialraummonitoring für die Stadt Hürth
12/21 | Auftrag: Infrastruktur zur Stärkung der Integration und Teilhabe
10/21 | Studie: Flächensparen in der Region Augsburg
09/21 | Paper: Kommentar zu 50 Jahren Städtebauförderung
09/21 | Paper: Bruttokaltmietengrenzen und Angemessenheit
08/21 | Studie: Quartiere mit dauerhaften Unterstützungsbedarfen
06/21 | Studie: Integration von Zuwandernden in der Stadtentwicklung
03/21 | Auftrag: Integriertes Stadtentwicklungskonzept Coburg
03/21 | 13. Integrationsgipfel: Abschluss der Arbeiten am Nationalen Aktionsplan
03/21 | Studie: Expertise zu Einsamkeit und sozialer Isolation in der Sozialen Stadt
03/21 | Auftrag: Begleitforschung Modellvorhaben „Smarte.Land.Regionen“
03/21 | Auftrag: Koordinationsstelle Städtebauförderung
03/21 | Auftrag: Evaluierung der Städtebauförderung im Freistaat Sachsen
12/20 | Covid 19 und die Folgen - der öffentliche Raum in der Krise
12/20 | Ergebnisse des Nationalen Aktionsplan Integration (NAP-I)
12/20 | Studie: Gründerinnen auf dem Land brauchen Vorbilder
12/20 | Auftrag: Befragung zu landesplanerischen Vorgaben
12/20 | Studie: Erfolgsfaktoren von Stadt-Umland-Kooperationen
12/20 | Bundestransferstelle Sozialer Zusammenhalt
12/20 | Begleitagentur „Ressortübergreifende Strategie“ führt ihre Arbeit fort
12/20 | Auftrag: Machbarkeitsstudie und Nutzungskonzept Wilhelmsruher Tor
12/20 | Studie: Handlungskonzept Mehrgenerationenwohnen in der Stadt Cuxhaven
09/20 | Befragung der Quartiersmanagements zu den Folgen der Corona-Pandemie
09/20 | Auftrag: Wirkungsanalyse des Programms „Kinderfreundliche Kommune“
07/20 | empirica-Konzept zur Herleitung von Angemessenheitsgrenzen
04/20 | Auftrag: „Soziale Dorfentwicklung“
03/20 | Auftrag: SteK „Buchheim und Buchforst" + „Mülheim-Nord/Keupstraße“
01/20 | Paper: Wie sozial können Sozialgerichte sein?
12/19 | Auftrag: Integrationskonzept „Vielfalt in Eberswalde“
12/19 | Workshop: NACHWUCHS – Nachhaltiges Agri-Urbanes zusammenWachsen
12/19 | Doku: Sozialraumorientierung und ressortübergreifende Handlungsansätze
12/19 | Auftrag: Soziale Stadt-Gebiet „Südstadt“ in Viersen
12/19 | Bericht: Innenstadt-Netzwerk
11/19 | KdU: Auswirkungen von Verweisen auf Wohngeldtabelle +10%
10/19 | Auftrag: Gründungen und Startups in Bremen
09/19 | Fachbegleitung: Weiterentwicklung Nationaler Aktionsplan Integration
09/19 | Studie: Integriertes Stadtentwicklungskonzept für die Stadt Ulm
09/19 | Studie: VU Soziale Stadt Kempten-Ost
08/19 | Paper: Die stadt-regionale Wirkung von Wohn- und Mobilitätskosten
08/19 | Studie: Siedlungen der 1990er Jahre in Berlin und Umgebung
07/19 | Neuer Angebotsbaustein: Erstellung eines integrierten Quartierskonzeptes
04/19 | Studie: Evaluation des Niedersächsischen Integrationsfonds
10/18 | Studie: Sozialraumanalyse 2017 für Mainz
10/18 | Paper: Herleitung von Angemessenheitsgrenzen - gut gemeint ...
Schlüssiges Konzept: Kosten der Unterkunft
Beratungskonzept: Quartierspflegekerne
Soziale Stadtentwicklung und überforderte Nachbarschaften
Integrierte Stadt- und Quartiersentwicklungskonzepte
Auftrag: Bremer Handlungsprogramm "Wohnen in Nachbarschaften (WiN)"
Auftrag: Begleitagentur "Soziale Stadt"
Auftrag: Soziale Benachteiligung in ländlichen Räumen
Auftrag: Gewerbeflächenuntersuchung Metropolregion Ost Berlin-Brandenburg
Studie: Evaluation des niedersächsischen Integrationsfonds
Studie: Nachhaltige Anpassung demografischen Wandels - Praxiskatalog
Workshop: NACHWUCHS - Nachhaltiges Agri-Urbanes zusammenWachsen